Festberichte - SKMH

Direkt zum Seiteninhalt
Jungschwinger Festberichte

3 Auszeichnungen davon ein Kategoriensieg am 19. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Näfels durch Cyrill Krieg

Cyrill Krieg mit Kategoriensieg am Nordostschweizer Nachwuchsschwinget
 
Am Samstag fand der Nordostschweizer Jungschwingertag in Näfels statt. Bei wechselhaften aber trockenen Witterungsverhältnissen traten Appenzeller, St. Galler, Thurgauer, Zürcher, Schaffhauser, Bündner, Glarner sowie Gästeschwinger der Schwingclubs Worblental (BKSV) und March-Höfe (ISV) an. Total waren dies 229 Schwinger der Jahrgänge 2006 bis 2010, die um die begehrten Doppelzweige und Kategoriensiege kämpften. Für die Organisation zeichneten sich OK Präsident Martin Hager und die Mitglieder des Schwingklubs Niederurnen und Umgebung aus. Insgesamt konnten neun Athleten vom Schwingklub March-Höfe starten, wobei dies die erste Teilnahme an einem Nordostschweizer Nachwuchsschwinget für den Schwingklub March-Höfe war.
 
 
Jahrgang 2006
 
In diesem Schlussgang kämpfte der Bündner Niklas Lötscher gegen Mathias Jäger. Nach kurzem Abtasten entschied Niklas Lötscher diesen Gang zu seinen Gunsten und sicherte sich den Festsieg. Leider reichte es Philipp Keller aus dem Schwingklub March-Höfe in dieser Kategorie nicht zum Doppelzweig.
 
 
Jahrgang 2007
 
Aaron Schönholzer dominierte diese Kategorie nach Belieben und bodigte alle seine sechs Gegner. Im Schlussgang duellierte er sich mit Lukas Lauchenauer. Leider verlor der Ausserschwyzer Athlet Alex Spiess in dieser Kategorie um den begehrten Doppelzweig.
 
 
Jahrgang 2008
 
Der Zürcher Fabio Eicher nutzte eine Unaufmerksamkeit von seinem Kontrahenten Flavio Sutter im Schlussgang und legte ihn ins Kurzholz. Der Schlussgang war für beide ein richtiger Abnützungskampf, denn sie schenkten sich nichts. Jonas Steiner aus Siebnen kämpfte in dieser Kategorie um den Zweig, leider war das Wettkampfglück nicht auf seiner Seite.
 
 
Jahrgang 2009
 
Diese Kategorie war sehr ausgeglichen, so hatte kein Athlet fünf Siege vor dem Schlussgang. Für den Schlussgang qualifizierten sich der Ausserschwyzer Athlet Cyrill Krieg gegen Johannes Eggenberger. Cyrill zeigte einen sehr eindrücklichen Wettkampf, trotz der Niederlage im zweiten Gang bodigte er alle anderen Gegner auf bestechende Weise. Im Schlussgang war es Cyrill der seinen Gegner mit einem Fussstich nach kurzem Abtasten zu Boden brachte und dort vervollständigte. Somit feierte er den grössten Triumpf in seiner noch jungen Karriere und dies noch als Gast an einem Nordostschweizer Teilverbandsfest.
 
 
Jahrgang 2010
 
Mit sechs einwandfreien Siegen konnte Sämi Moser diese Kategorie gewinnen, im Schlussgang bodigte er Kevin Sutter aus Gais. Mit Remo Huber glänzte ein Athlet vom Schwingklub March-Höfe im zweiten Schlussrang. Remo trumpfte gross auf und bodigte fünf Gegner und musste sich nur einmal geschlagen geben. Gleich ein weiterer Ausserschwyzer platzierte sich in den Auszeichnungsrängen, dies war Justin Hasler mit drei Siegen, einer Niederlage und zwei gestellten Gängen.
 
 
Die Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe sicherten sich insgesamt drei Auszeichnungen und einen Kategoriensieg. Einen solchen Kategoriensieg an einem Teilverbandsfest für den Schwingklub March-Höfe gab es zuletzt im Jahr 2009 im Jahrgang 1992 durch Nötzli Bruno. Bereits am Montag 29.05.2023 sind die Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe beim eigenen Anlass in Galgenen am Start.
 
 
10 Auszeichnungen am Glarner Kantonalen Jungschwingertag
Am Auffahrtsdonnerstag fand der alljährliche Glarner Kantonale Nachwuchsschwinget in Näfels statt. Der Anlass wurde bei guten Verhältnissen durchgeführt. Insgesamt wurde in sechs Kategorien geschwungen von den Jahrgängen 2006 bis 2015. Vom Schwingklub March-Höfe nahmen an diesem Anlass 34 Nachwuchskräfte teil.
 
Kategorie A: Jahrgänge 2006/2007
In dieser Kategorie kam es zu zwei Siegern. Mathias Jäger qualifizierte sich für den Schlussgang und legte dort Thomas Trümpy auf den Rücken. Sein Klubkamerad hatte vor dem sechsten Gang auch dieselben Punktzahl und sicherte sich den ersten Rang B mit einem abschliessenden Sieg. Leider reichte es hier keinem Schwinger vom Schwingklub March-Höfe zur Auszeichnung.
 
Kategorie B: Jahrgänge 2008/2009
Mit sechs einwandfreien Siegen dominierte Werner Rusch diese Kategorie. Im Schlussgang bodigte er Flavio Sutter nach kurzer Gangdauer. Gleich zwei Athleten von den Ausserschwyzer erschwangen sich den kantonalen Zweig. Im sehr guten achten Rang klassierte sich Cyrill Krieg mit vier Siegen, einem gestellten Gang und einer Niederlage. Gleich einen Rang hinter ihm platzierte sich Roman Müller aus Wilen mit drei Siegen. Beide Athleten mussten gegen ältere Schwinger antreten.
 
Kategorie C: Jahrgänge 2010/2011
Hier kam es zum Schlussgang zwischen den Einsiedlern Silvan Steinauer und Mathias Steiner. Nach kurzer Gangdauer entschied Silvan diesen für sich und sicherte sich den Sieg mit sechs einwandfreien Plattwürfen. Der bestplatzierte Ausserschwyzer war Andrin Zaugg mit vier Siegen und zwei gestellten Gängen im hervorragenden sechsten Rang. Gleich vier weitere Ausserschwyzer ergatterten sich die Auszeichnung, dies waren Justin Hasler, Remo Huber, Severin Mächler und Michael Nauer. Justin und Remo legten vier Gegner ins Kurzholz, Severin und Michael konnten drei Gänge für sich je entscheiden.
 
Kategorie D: Jahrgänge 2012/2013
Diese Kategorie dominierte der Schönenberger Patrick Huber nach Belieben. Er entschied den Schlussgang zu seinen Gunsten über Jan-Nino Huser nach kurzer Gangdauer. Somit konnte Patrick im gesamten sechs Siege vorzeigen. Im sehr guten sechsten Rang klassierte sich Raphael Mächler mit vier Siegen.
 
Kategorie E: Jahrgänge 2014/2015
Trotz des gestellten Schlussgangs sicherte sich Janick Knechtle den Kategoriensieg mit 59.00 Punkten. Thomas Laimbacher erwischte einen sehr starken Tag. Er bezwang zum ersten Mal in seiner Laufbahn gleich vier Athleten und mit diesem Ausweis sicherte er sich den begehrten Zweig. Einen Rang hinter ihm klassierte sich Dario Koller mit 56.50 Punkten.
 
Die Jungschwinger von der Ausserschwyz erkämpften sich insgesamt 10 Auszeichnungen. Somit ist bereits das erste Kantonale der Jungschwinger über die Bühne gegangen. Sie freuen sich schon kräftig auf den kommenden Anlass, der mit dem Jungschwingertag in Galgenen am Pfingstmontag, im eigenen Klubgebiet ausgetragen wird. Die Jungschwinger hoffen auf eine grosse Unterstützung vom Wettergott Petrus und dem einheimischen Publikum.
 
 
8 Auszeichnungen für die Jungschwinger des SKMH in Küssnacht SZ

 
Am Samstag fand der Küssnachter Jungschwingertag statt. Der Anlass konnte bei frühlingshaften Temperaturen durchgeführt werden. Insgesamt über 200 Athleten nahmen am Anlass teil. Die Jungschwinger kamen aus den Kantonen Schwyz, Zug, Uri, Nidwalden und Obwalden. Der Schwingklub March-Höfe trat mit insgesamt 20 Athleten an. Es wurde in vier Kategorien geschwungen vom Jahrgang 2008 bis 2015.
 
 
Kategorie A: (Jahrgänge 2008/2009)
 
In dieser Kategorie kam es zum Schlussgang zwischen Fabio Eicher und Franco Föhn. Nach kurzer Gangdauer entschied Fabio diesen für sich und feierte den Kategoriensieg mit sechs einwandfreien Siegen. Cyrill Krieg zeigte einen starken Wettkampf, den er auf dem guten dritten Schlussrang beendete. Er wies vier Siege, eine Niederlage und einen gestellten Gang vor. Roman Müller aus Wilen wusste zu überzeugen im guten neunten Rang mit drei Siegen, zwei gestellten Gängen und einem verlorenen Gang.
 
 
Kategorie B: (Jahrgänge 2010/2011)
 
Patrik Laimbacher drückte den Stempel auf in dieser Kategorie. Er bezwang alle seine Widersacher, im Schlussgang bodigte er Silvan Steinauer. Andrin Zaugg erschwang sich den starken fünften Rang mit vier Siegen und zwei gestellten Gängen. Im siebten Rang platzierte sich ein zweiter Ausserschwyzer Athlet, nämlich Remo Huber aus Tuggen mit vier Siegen. Severin Mächler zeigte auf, dass er nichts verlernt hat über den Winter und platzierte sich im neunten Rang mit drei Siegen.  Ebenfalls drei Siege wies Justin Hasler vor, er sicherte sich den guten zehnten Schlussrang.
 
 
Kategorie C: (Jahrgänge 2012/2013)
 
Patrick Kälin war in dieser Kategorie unbesiegbar am Samstag. Er legte alle seine Gegner ins Kurzholz. Im Schlussgang bezwang er Armin Waser aus Küssnacht. Vom Schwingklub March-Höfe sicherte sich Raphael Mächler die begehrte Auszeichnung mit drei Siegen, zwei gestellten Gängen und einer Niederlage.
 
 
Kategorie D: (Jahrgänge 2014/2015)
 
In dieser Kategorie kam es zum Schlussgang zwischen Kianu Wasescha und Nando Hediger. Kianu entschied diesen Schlussgang für sich und sicherte sich den Kategoriensieg mit fünf Siegen und einem gestellten Gang. Dario Koller aus Siebnen trumpfte gross auf und erschwang sich den guten vierten Schlussrang. Dario bezwang vier Gegner, trennte sich von einem Resultatlos und musste sich nur einmal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.
 
 
Die Jungschwinger erkämpften sich insgesamt acht Auszeichnungen. Gleich zwei Schwinger bestritten das erste Schwingfest für den Schwingklub March-Höfe, dies waren: André Ziegler und Thomas Vogel.
10 Auszeichnungen am Muotathaler Nachwuchsschwinget 2023 für den SKMH

Zehn Auszeichnungen für die Jungschwinger im Muotathal
 
Am Samstag konnte bei warmen Temperaturen der Muotathaler Jungschwingertag durchgeführt werden. Es starteten insgesamt 180 Jungschwinger aus den Kantonen: Nidwalden, Ob- und Nidwalden, Schwyz, Tessin und dem Gastkanton Bern. Es wurde in fünf Kategorien geschwungen von den Jahrgängen 2006 bis 2015. Vom Schwingklub March-Höfe nahmen 24 Akteure den Kampf um die begehrten Zweige auf sich.

Kategorie A: Jahrgang 06/07
Diese Kategorie war bereits vor dem Schlussgang entschieden. Benno Heinzer dominierte diese nach belieben und sicherte sich den Kategoriensieg mit sechs Siegen. Im Schlussgang bodigte er Adrian Bürki. Vom Schwingklub March-Höfe reichte es leider keinem Athleten zur Auszeichnung.
 
Kategorie B: Jahrgang 08/09
In dieser Kategorie kam es zum Schlussgang zwischen Mauro Föhn und André Reichmuth. Nach intensivem Kampf sicherte sich Mauro den Kategoriensieg und bettete seinen Klubkameraden ins Kurzholz. Nico Kagermeier sicherte sich die Auszeichnung mit einer guten Leistung. Er legte drei Gegner aufs Kreuz und musste sich nur dreimal geschlagen geben.
 
Kategorie C: Jahrgang 10/11
Patrik Laimbacher war der Gejagte in dieser Kategorie und dies bewies er eindrücklich. Im Schlussgang bodigte er Tobias Inderbitzin nach kurzer Gangdauer und sicherte sich den Sieg mit sechs einwandfreien Siegen. Im hervorragendem dritten Schlussrang platzierte sich der Tuggner Remo Huber mit einer sehr guten Leistung.
 
Er belegte diesen Rang mit fünf Siegen und einer Niederlage. Gleich fünf weitere Ausserschwyzer erschwangen sich den begehrten Zweig in dieser Kategorie. Dies waren Justin Hasler mit drei Siegen im neunten Rang, Oliver Hasler auch mit drei Siegen im zehnten Rang, Andrin Zaugg mit zwei Siegen, drei gestellten und einer Niederlage und im letzten Auszeichnungsrang Ronny Stachel und Severin Mächler.
 
Kategorie D: Jahrgang 12/13
Iten Finn dominierte diese Jahrgänge nach Belieben. Er sicherte sich den ersten Rang mit total sechs Siegen, im Schlussgang bodigte er Mauro Laimbacher. Bei diesen Jahrgängen erschwang sich ein Athlet aus der Ausserschwyz den begehrten Zweig, dies war Raphael Mächler. Er holte sich diesen mit drei Siegen und drei Niederlage.
 
Kategorie E: Jahrgang 14/15
Bei den Jüngsten ist man immer am meisten gespannt, welcher Jungschwinger sich in die Siegerliste einreiht. In diesem Jahr war es Kiano Wasescha mit sechs Siegen. Im Schlussgang bodigte er Luca Schmidig. Marco Späni sicherte sich die Auszeichnung im guten achten Rang mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang. Dies war für Marco das erste Schwingfest und bereits der erste Zweig. Gleich einen Rang hinter ihm war Dario Koller aus Siebnen platziert. Diesen Rang hat er mit drei Siegen und drei Niederlagen verdient.
 
Die Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe erkämpften sich insgesamt zehn Auszeichnungen. Sehr erfreulich war, dass heute gleich acht Athleten das erste Schwingfest bestritten, dies waren: Fabian Dobler, Stefan Freuler, Michael Walder, Andreas Freuler, Daniel Walder, Samuel Geisser, Marco Späni und Markus Hegner.
 
Die Jungschwinger freuen sich schon auf den nächsten Anlass am 29. April in Küssnacht.
 

Erster Kategoriensieg für die Jungschwinger beim ersten Schwingfest im Jahr 2023

Am Sonntag, 12.03.2022, fand der alljährliche Hallenschwinget in Küssnacht statt. Der Anlass wurde bei warmen Winterwetter in der Halle durchgeführt. Den Weg nach Küssnacht fanden insgesamt ca. 87 Jungschwinger vom Kanton Schwyz und Gäste vom Kanton Luzern. Der Schwingklub March-Höfe entsante 12 Nachwuchstalente nach Küssnacht. Es wurde in drei Kategorien geschwungen, die Ältesten hatten den Jahrgang 2007.

In der Kategorie A, Jahrgang 2007/2008, qualifizierten sich Maurus Heinzer und Samuel Sidler für den Schlussgang. Nach einem harten Kampf konnte Maurus seinen Gegner ins Kurzholz betten und feierte den Kategoriensieg mit insgesamt vier Siegen und zwei gestellten Gängen. Jonas Steiner vertritt den Schwingklub March-Höfe in dieser Kategorie. Er platzierte sich im neunten Rang mit zwei Siegen, drei Niederlagen und einem gestellten Gang.

Bei den Jahrgängen 2009/2010 bestritt der Ausserschwyzer Cyrill Krieg und André Reichmuth den Schlussgang. Nach kurzem Abtasten konnte Cyrill seinen Gegner auskontern und feierte den Kategoriensieg mit fünf Siegen und einer Niederlage. Dies war zugleich auch der Erste Sieg überhaupt gegen André Reichmuth. Er teilte sich den ersten Platz mit Patrick Laimbacher. Gleich einen weiteren Spitzenplatz sicherte sich Roman Müller im fünften Rang. Diesen erschwang er sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen. Im guten achten Rang klassierten sich gleich zwei Jungschwinger von der Ausserschwyz, dies waren Andrin Zaugg und Justin Hasler.

In den Jahrgängen 2011 und jünger bestritten den Schlussgang Tobias Schelbert und Patrick Kälin. Bei diesem kam es leider zu keinem Sieger und somit zu einem lachenden Dritten. Sandro Gisler erbte den Kategoriensieg, dank dem Resultat im Schlussgang. Ronny Stachel zeigte eine sehr starke Leistung und sicherte sich den guten vierten Rang. Sein Bruder Remo Stachel eiferte ihm nach und erschwang sich den guten neunten Rang mit drei Siegen und drei Niederlagen. Einen Rang hinter ihm klassierte sich der zähe Schindellegler Michael Nauer. Weiter drei Athleten waren im Einsatz, dies Quirin Köpfli, Kilian Späni und Nico Steiner. Beide konnten zwei Gegner ins Kurzholz betten.

Somit ging der erste Jungschwingeranlass über die Bühne und man kann gespannt auf die nächsten Anlässe vorausschauen was die jungen Talente aus der Ausserschwyz nach diesem starken Auftritt zeigen werden. Die Jungschwinger aus den Bezirken March und Höfe sind am 18.03.2023 in Pfäffikon am interen Klubschwinget im Einsatz. Sie hoffen auf viele Zuschauer aus der Region. Der Klubschwinget findet im Schwingkeller Pfäffikon statt und startet ab 14.00 Uhr.
Unspunnen Sieger 1987 Niklaus Gasser
SKMH Klausfeier vom Samstag, 3. 12. 2022 in Siebnen
11. Auszeichnungen für die Jungschwinger des SKMH am Jungschwingertag in Unteriberg

Schwingklub March-Höfe mit einer guten Teamleistung
 
 
Am Samstag fand zum ersten Mal der Unteriberger Jungschwingertag statt. Das Schwingfest wurde bei kühlem und sehr nassem Wetter durchgeführt. Die Jungschwinger kamen aus den Kantonen Luzern, Zug, Glarus, Zürich und Schwyz, insgesamt waren es ca. 260 Teilnehmer. Es wurde in vier Kategorien geschwungen, in den Jahrgängen 2007 bis 2014. Am gleichen Tag fand der Aktivschwingertag statt auf demselben Platz. Weil das Wetter am Nachmittag durchgehend regnete und bereits die Dämmerung einbrach, wurde das Schwingfest nach 5 Gängen beendet.

 
Kategorie A (Jahrgänge 2007/2008)
 
In dieser Kategorie qualifizierten sich zwei Einsiedler für den Schlussgang. Dies war Stephan Grab und Lucas Lacher.
 
Lucas konnte diesen Gang für sich entscheiden und feierte den Kategoriensieg mit 58.50 Punkten. Vom Schwingklub March-Höfe klassierten sich leider keine Schwinger in den Auszeichnungsrängen.
 
 
Kategorie B (Jahrgänge 2009/2010)
 
Dies Kategorie wurde von Mattia Abgottspon dominiert. Er feierte dank seinem Sieg im Schlussgang über Cyrill Styger den Kategoriensieg mit dem Punktemaximum von 60.00 Zählern. In dieser Kategorie reichte es gleich sechs Athleten zur Auszeichnung, aber zuerst der Reihe nach. Roman Müller platzierte sich als bester Ausserschwyzer im achten Rang mit drei Siegen, einer Niederlage und einem gestellten Gang. Gleich den Rang hinter ihm belegte Cyrill Krieg aus Buttikon. Für Cyrill war dies bereits die 14. Auszeichnung in diesem Jahr. Nico Kagermeier ist sehr aufstrebend in diesem Jahr und dies zeigte er auch beim letzten Schwingfest. Er sicherte sich die Auszeichnung mit drei Siegen. Die Plätze elf und zwölf belegte Oliver Hasler und Justin Hasler aus Schübelbach. Beide Athleten zeigten zum Saisonabschluss eine tolle Leistung. Der sechste Auszeichnungsgewinner war Remo Huber aus Tuggen im 14. Rang.
 
 
Kategorie C (Jahrgänge 2011/2012)
 
In dieser Kategorie kam es zum Schlussgang zwischen Patrick Kälin und Armin Waser. Patrick reihte nach kurzer Gangdauer Armin unter die Verlierer und sicherte sich somit die Auszeichnung. Gleich zwei Athleten von den Ausserschwyzern erschwangen sich den guten achten Rang. Dies war der Michael Nauer und Ronny Stachel.
 
Beide konnten drei Gegner ins Kurzholz betten. Im letzten Auszeichnungsrang klassierte sich der trainingsfleissigste Ausserschwyzer, dies war Kilian Späni aus Schindellegi.
 
 
Kategorie D (Jahrgänge 2011/2012/2013)
 
In dieser Kategorie wiesen als einzigste alle Schwinger sechs Gänge vor. In dieser Kategorie gab es einen geteilten Sieg von Nando Benz und Kianu Wasescha. Einen sehr starken Auftritt hatten Raphael Mächler und Remo Stachel in dieser Kategorie. So wiesen beide vier Siege auf dem Noteblattvor und platzierten sich beide im starken fünften Rang mit 57.00 Punkten.
 
 
Die jungen Akteure vom Schwingklub March-Höfe sicherten sich insgesamt elf Auszeichnungen. Dies war für die Jungschwinger das letzte Schwingfest in dieser Saison. Sie freuen sich bereits auf die neue Saison.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vier Auszeichnugen für die Jungschwinger des SKMH am Jungschwingertag in Boltigen BE


Vier Auszeichnung in Boltigen (BE) für die Jungschwinger
Die Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe hatten am Samstag die Ehre unseren Verein zum ersten Mal am Jungschwingertag in Boltigen zu vertreten, in diesem Sinn herzlichen Dank am Schwingklub Boltigen für die Einladung. Der sehr gut organisierte Jungschwingertag fand bei schönem Wetter statt. Insgesamt wurde in fünf Kategorien geschwungen von den Jahrgängen 2006 bis 2014. Vom Schwingklub March-Höfe nahmen an diesem Anlass 20 Nachwuchskräfte teil.

Kategorie A: Jahrgänge 2006/2007
Diese Kategorie wurde von Flurin Eymann dominiert. Er gewann bereits einen Tag vorher das Berner Kantonale. Im Schlussgang bodigte er Bruno Grossen nach kurzer Gangdauer. Vom Schwingklub March-Höfe reichte es leider keinem Athleten zur Auszeichnung.

Kategorie B: Jahrgänge 2008/2009
Adrian Schärz dominierte diese Kategorie mit sechs einwandfreien Siegen. Im Schlussgang legte er Marcel von Känel ins Kurzholz. Mit Cyrill Krieg gewann ein Ausserschwyzer Athlet den begehrten Zweig. Er zeigte eine sehr starke Leistung mit vier Siegen und zwei Niederlagen.

Kategorie C: Jahrgänge 2010/2011
In dieser Kategorie gab es ein Klubduell der zwei Thuner im Schlussgang. Für den Schlussgang qualifizierten sich Jason Gerber und Kevin Fankhauser. Jason konnte diesen zu seinen Gunsten gestalten und feierte den Kategoriensieg mit fünf Siegen und einem unentschiedenen Gang. Den fünften Rang erschwang sich der Schübelbachner Oliver Hasler. Er startete mit drei Siegen in den Wettkampf, im vierten Gang musste er die Stärke von seinem Gegner anerkennen. Im fünften Gang drehte er erneut auf und sicherte sich den begehrten Zweig mit dem Sieg. Im Kampf um den dritten Platz trennte er sich von Fabian Zürcher resultatlos.

Kategorie D: Jahrgänge 2012/2013/2014
In dieser Kategorie gab es kein vorbeikommen an Jonas Seematter. Er bezwang alle seine Gegner und feierte den Festsieg. In dieser Kategorie sicherten sich zwei Athleten von den Ausserschwyzer die Auszeichnung. Im fünften rang platzierte sich Raphael Mächler. Er startete mit vier Plattwürfen ins Fest. Um den Schlussgang musste er die Stärke seines Gegners anerkennen und um den Spitzenplatz trennte er sich von Aaron Steiner resultatlos. Der zweite im Bunde war Kilian Späni aus Schindellegi. Er zeigte einen sehr guten Wettkampf mit vier Siegen und zwei Niederlagen.
Die Jungschwinger von der Ausserschwyz erkämpften sich insgesamt 4 Auszeichnungen. Alle Jungschwinger erfreuten sich sehr am grossen Gabentempel. Alle Jungschwinger durften einen Preis auswählen. Sie freuen sich schon kräftig auf den kommenden Anlass mit dem Herbstschwingertag in Siebnen.
8 Auszeichnungen für die Jungschwinger des SKMH am Nachwuchsschwinget Ingenbohl

Hasler Justin sichert sich den dritten Schlussrang
Am Sonntag 14.08.2022 fand der alljährliche Buebeschwinget in Ingenbohl statt. Petrus meinte es gut mit den Jungschwingern, der Anlass konnte bei herrlichem Sommerwetter durchgeführt werden. Insgesamt nahmen ca. 210 Schwinger am Anlass teil, die Akteure kamen aus den Kantonen: Luzern, Uri, Nid-, und Obwalden, Schwyz und die Gäste vom Südwestschweizerverband und dem Bernerverband. Es wurde in vier Kategorien geschwungen in den Jahrgängen 2005 bis 2013. Der Ausserschwyzer Schwingklub reiste mit 26 Jungschwingern an.

Kategorie A: Jahrgänge 2006/2007
In dieser Kategorie hiess die Schlussgangpaarung Elias Arnold gegen Lukas Dällenbach. Elias sicherte sich diesen Kategoriensieg. Vom Schwingklub March-Höfe reihte sich leider kein Jungschwinger unter die Auszeichnungsgewinner.

Kategorie B: Jahrgänge 2008/2009
Diese Kategorie wurde von Noe Müller dominiert. Er sicherte sich den Kategoriensieg mit einem Sieg gegen Mauro Föhn. Zwei Ausserschwyzer Athleten sicherten sich im selben Rang den begehrten Zweig- im Rang 9c platzierte sich der Siebner Jonas Steiner mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang. Gleich den Rang hinter ihm erschwang sich Cyrill Krieg mit drei Siegen und drei Niederlagen.

Kategorie C: Jahrgänge 2010/2011
Diese Kategorie gewann der einheimische Patrik Laimbacher auf eindrückliche Art und Weise. Er wies dank dem Sieg im Schlussgang über Silvan Steinauer das Punktemaximum von 60.00 Punkten vor. Justin Hasler zeigte eine sehr starke Leistung in dieser Kategorie und platzierte sich im hervorragendem dritten Schlussrang mit fünf Siegen und einer Niederlage. Den fünften Rang erschwang sich der zähe Schübelbachner Andrin Zaugg mit insgesamt vier Siegen. Gleich drei weitere Athleten sicherten sich die Auszeichnung in dieser Kategorie, dies waren Remo Huber aus Tuggen, Oliver Hasler aus Schübelbach und Michael Nauer von Schindellegi. Alle drei Athleten wiesen am Abend drei Siege vor.

Kategorie D: Jahrgänge 2012/2013 und 2014
Patrick Kälin gewann in dieser Kategorie im Schlussgang gegen Nando Benz. Für Nando war dies sogar ein Zusatzgang. Patrick erreichte dank diesem Sieg auch das Punktemaximum genau wie Patrik Laimbacher. Raphael Mächler vom Vorderthal sicherte sich die einzige Auszeichnung für die Ausserschwyzer in dieser Kategorie. Er erschwang sich diesen mit vier Siegen und zwei gestellten Gängen.

Die Schwinger vom Schwingklub March-Höfe erkämpften sich insgesamt acht Auszeichnungen. Die Schwinger werden als nächstes am 11.09.2022 in Boltigen als Gast antreten.



Zurück zum Seiteninhalt